Die Runde 2011/2012 in der Hessischen Badminton Bezirksliga B hat unsere Mannschaft sensationell als Gruppenzweiter abgeschlossen und steht nun als Aufsteiger in die nächste höhere Spielklasse fest.
Unser Badminton Team nimmt die Herausforderung des Aufstiegs an und startet ab der Saison 2012/2013 in der A-Klasse der Hessischen Bezirksliga.
Als Mitglied im FVV hast Du nicht nur ein breites Spektrum an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Dein Mitgliedsausweis bietet Dir auch zahlreiche Vorteile beim Ausgehen oder Shoppen.
Die neusten Angebote sind die "POSH" Party in Mainz, sowie "Inches" in Frankfurt. Bei beiden Veranstaltungen zahlst Du als Mitglied im FVV, unabhängig von Uhrzeit oder Alter, den ermäßigten Eintrittspreis.
Mit großem Erfolg betreibt der europäische schwul-lesbische Sportdachverband EGLSF (European Gay and Lesbian Sports Federation) – zu dessen Gründungsmitglieder der FVV Frankfurt gehört – anlässlich der Fußball-EM 2012, das Euro Pride House in Warschau. Ein offenes und sicheres Haus für alle Fußballfans aus der LGBT Community.
Nach über 10 Jahren Abstinenz in der Liga des Hessischen Volleyball Verbands (HVV) ist der FVV seit 2010 wieder mit dem Team "Mainpower" in der Leistungsspielklasse vertreten. Zum Saisonende 2011/12 ist dieses Jahr nun auch der Aufstieg geglückt. Damit spielt ab der Saison 2012/13 wieder ein schwules Volleyball Team in der Bezirksklasse der "Hetero Liga" des HVV. Der ganze FVV sagt: Herzlichen Glückwunsch, "Mainpower" !
Nachdem unser FVV Volleyball-Team "Mainpower" bereits bei den "Heteros "in der Hessischen Bezirksliga den Aufstieg geschafft hat, legt "Mainball" nun auch zum Saisonauftakt in der Schwulen Volleyball-Liga eine beachtliche Leistung an den Tag und gewann alle Begegnungen des 1.Ligaspieltags.
Seit 2006 wird der 17. Mai als „Internationaler Tag gegen Homophobie“ gefeiert. Das Datum erinnert an den 17. Mai 1990, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität als Krankheit aus ihrem Diagnoseschlüssel gestrichen hat.
Der FVV und Fußball-Zweitligist FSV Frankfurt beziehen gemeinsam deutlich gegen Diskriminierung und Verfolgung von Schwulen und Lesben im Sport.
Der 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homophobie, IDAHO (International Day Against Homophobia). Dies hat RTL Hessen zum Anlaß genommen um am Beispiel unserer FVV Fußballer über die Schwierigkeiten zu berichten, die schwule Sportler heute noch haben. Warum ist es auch heute noch für Profifußballer schwer, offen schwul zu sein? Wieso es immer noch wichtig ist, dass es schwule Sportvereine wie den FVV gibt?
Unter den Motto "Kings & Queens" lädt die Abteilung Badminton alle Neugierigen ein, einmal in diesen Sport reinzuschnuppern. Der Clou an der Sache: Beim Schleifchenturnier kommt es nicht in erster Linie auf den sportlichen Ehrgeiz an. Es steht die Freude am Miteinander im Vordergrund. Wie immer bei diesem Turnier werden gemischte Paare aus den verschiedenen Levels gebildet und nach jeder Runde neu gemischt.